Was ist geplant?
Die Unterrüti soll in die Zone mit Planungspflicht (ZPP) mit «W4» umgezont werden. «W4» bedeutet generell 5-stöckige Bauten (4 Geschosse plus 1 Attikageschoss), wobei in der Underrüti max. 4 Vollgeschosse ohne Attika vorgeschrieben sind. Es sollen ungefähr 120 Wohnungen für rund 300 Einwohner in Form von seelenlosen Wohnbauten erstellt werden.
Zone mit Planungspflicht heisst für Bauplaner nicht Pflicht sondern weitgehende Freiheit in der Dimensionierung zukünftiger Bauprojekte. Mitwirkung und Einsprachen sind in einer ZPP nicht mehr möglich.
Nachdem das Münsinger Stimmvolk die Einführung von Wohnzonen «W4» am 25. November 2018 abgelehnt hat, soll «W4» jetzt durch die Hintertür, genannt ZPP, eingeführt werden.
Der genau Beschrieb ist im Baureglement 2021 ab der Seite 60 nachzulesen. Das Baureglement ist ein integrierender Bestandteil der Ortsplanungsrevision Münsingen 2030 – Grundordnung über die am 15. Mai 2022 ebenfalls abgestimmt und von uns abgelehnt wird.
Unsere Stellungnahme: NEIN am 15. Mai 2022 zur ZPP «Underrüti»
Ein NEIN ist kein Rückschritt sondern schützt die Natur, schützt vor der Sommerhitze und erhält die Biodiversität
Statt im Zentrum weitere Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen, soll auch die Underrüti als eine der letzten Grünflächen mit ihren Familiengärten dem Gewinn von Investoren geopfert werden. Geplant sind seelenlose, vierstöckige Bauten mit total 120 Wohnungen bei nur 30 Autoeinstellplätzen. Zusätzlicher Parkplatzstress in den angrenzenden Quartierstrassen ist vorprogrammiert. Die Erschliessung soll über die jetzt schon stark überbelastete Belpbergstrasse erfolgen; welch ein Widersinn. Von 1995 bis 1997 wurden in Münsingen 450 neue Wohnungen erstellt, 2015 und 2017 kamen über 400 weitere Wohnungen dazu. Wieso soll nun eine neue derartige Siedlung ausgerechnet an diesem äussersten dezentralen Standort entstehen?
Entgegen den Aussagen einiger Exponenten des Parlaments, dass die Anwohner nur Eigeninteressen verfolgen, ist zu bemerken, dass bei der Unterschriftensammlung Unterschriften quer durch Münsingen, von Tägertschi bis ins Unterdorf, quer durch alle politischen Parteien von links bis rechts, quer durch alle Generationen von 20- bis 90-jährigen und von Frauen und Männergleichermassen beigebracht wurden. Das Schicksal der Underrüti beschäftigt ganz Münsingen.
und das alles mit einem «grünen » Gemeindepräsidenten !!!???